Der 66. EUHA Kongress ist vorbei. An den drei Messetagen in Hannover haben wir einen detaillierten Einblick in die Neuheiten unserer Industriepartner bekommen. Damit auch die Basis für den Ausblick, was Sie in der Zukunft erwarten können. Unsere Eindrücke im Nachdreh.
BA-Premiere für Rexton
Für die einen ist es nur ein Messestand, für uns aber viel mehr: Mit dem Auftritt in Hannover gab es auch die Premiere für Rexton als „unsere Marke“. Denn nur Sie als BestAkustik-Mitglied erhalten die Hörsysteme der Traditionsmarke aus dem WSA-Konzern bundesweit zu Sonderkonditionen – inklusive der Vertriebsunterstützung durch Audio-Service.
-
Auf der EUHA präsentierten sich Audio-Service und Rexton in Kombi.
-
"Unsere Marke" Rexton steht für robuste Hörsysteme - wie gemacht für die Arbeitswelt. Was passt da besser ins Bild als der wohl schönste Baucontainer der Welt"?
-
Im Inneren hingegen überzeugte der Auftritt als kleines Prüflabor für das Lifeproof-Konzept.
-
Insbesondere bei den drei Teststationen konnten die Besucher erfahren, was die Rexton-Hörsysteme alles aushalten. Beispielsweise Wasser ...
-
... und Hitze. Der Heißtluftföhn erreichte eine Temperatur von 130 Grad in der Spitze.
Rexton macht auch optisch den Unterschied: Von außen betrachtet präsentierte sich der Messestand als wohl „schönster Baucontainer der Welt“. Innen hingegen überzeugte der Auftritt als Prüflabor – um zu zeigen, was die Rexton-Hörsysteme alles aushalten. Detailliertere Einblicke gewähren wir in unserer Bilderstrecke sowie in den Videos, die Sie über die folgenden Buttons abrufen können.
Das sind die Trends
-
Im Bereich der Hörsysteme das Trendthema schlechthin: IdOs!
-
Welches Potenzial der Markt bietet, zeigt auch das jüngste Engagement von GN Hearing: Der dänische Konzern launcht fast zeitgleich drei verschiedene Produkte.
-
Oticon hingegen bietet mit Oticon Own eine komplett neue IdO-Produktfamilie an - erhältlich in fünf verschiedenen Varianten sowie in fünf Technologiestufen.
-
Egal ob bei IdOs oder HdOs: Die Verbindung von Hörsystemen und App-Funktionen mit Gesundheitscharakter werden immer wichtiger.
-
Nach Starkey und Phonak bietet nun auch Signia auf der AX-Plattform weitere Funktionen. Damit können die Endverbraucher beispielsweise ihre körperlichen und sozialen Aktivitäten messen.
Sowohl anhand der Neuheiten als auch der zahlreichen Gespräche mit unseren Industriepartner nehmen wir im Wesentlichen diese drei Trends wahr. Mehr dazu optisch in der Bilderstrecke als auch inhaltlich in den Klappwidgets. Hinweis: In Kürze werden zu den einzelnen Trends spezifische News in unserer Mitgliederplattform INSIDE veröffentlicht, in denen die Neuheiten sowie die Intention dahinter vorgestellt werden.
-
IdOs, IdOs, IdOs
Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie und der damit verbundenen Maskenproblematik für HdO-Hörsystemträger haben die IdOs in den vergangenen zwei Jahren eine wahre Renaissance erlebt. Und der Trend hält an. Alle großen Hersteller präsentierten auf der EUHA ihre IdO-Neuheiten. Welches Potenzial der Markt bietet, zeigt auch das jüngste Engagement von GN Hearing: Der dänische Konzern launcht fast zeitgleich drei verschiedene Produkte.
Das Besondere: Zu den klassischen IdO-Bauformen gesellen sich nun verstärkt auch die Earbuds-Varianten. Und in Kürze erscheint auch das erste OTC-Hörsystem. Mehr Infos zu den IdO-Neuheiten unserer Industriepartner in Kürze im INSIDE.
-
„Healthable“-Funktionen & Smartphone-Nutzung
Einen aktiven Beitrag für mehr Gesundheit und mentaler Fitness leisten: Was Starkey in den letzten Jahren vorgemacht hat, findet nun auch Verbündete bei anderen Industriepartnern (Phonak, Signia, etc). Auch sie verknüpfen ihre Hörsysteme entsprechend mit App-Funktionen, um beispielsweise mit einem Schrittzähler den Hörsystemträger zu mehr Bewegung zu animieren. Auch hierzu werden Sie in Kürze mehr lesen.
-
Updates & Upgrades
Die Erfahrungen der vergangenen Monate haben gezeigt: Bei den Durchschnitts-Verkaufspreisen gibt es im Mittelsegment aktuell eine leichte Verschiebung nach unten. Im Umkehrschluss bedeutet das aber: Mit der wachsenden Preissensibilität angesichts der wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen steigt die Nachfrage bei Hörsystemen im Einstiegs- bzw. Basissegment.
Die Hörsystemhersteller reagieren im Wesentlichen mit zwei Schritten darauf. Zum einen erweitern Sie ihre Plattformen in den unteren Leistungsklassen. Zum anderen werden Modelle präsentiert, die dem Hörakustiker bzw. der Hörakustikerin beim Verkaufsgespräch helfen sollen - Stichwort Upgrade. Ein ganz konkretes Beispiel: Der Endkunde braucht ein neues Hörsystem. Da er jetzt aber die Nachzahlung für seinen Energieverbrauch abwarten will, entscheidet er sich für ein preisgünstigeres Modell. Er bekommt aber die Option, bei finanziellem Spielraum in eine höhere Technologiestufe zu wechseln. Und zahlt nur noch die Differenz.
Impressionen von den Hörsystemherstellern
Neuheiten, Vorträge, Gespräche und ein buntes Rahmenprogramm: In den drei Messetagen ist uns einiges vor die Linse gekommen. In der folgenden Bilderstrecke zeigen wir Ihnen unsere Highlights.
-
Mit Spannung blickten die Besucher auf den Widex-Stand. Denn der dänische Hersteller präsentierte die nächste Evolutionsstufe seiner Premiumserie.
-
Gestatten: Widex Moment Sheer! Ein Highlight ist dabei auch die Bauform: Mit dem sRIC R D präsentiert Widex das aktuell weltweit kleinste, akkubetriebene RIC-Hörsystem.
-
Welche Besonderheiten die Premiumserie noch aufweist, schilderte Widex-Geschäftsführer Kay Buchhauser im Gespräch mit den BestAkustik-Chefs Jörg Hochleitner, Florian Lohmeir und Thomas Maisch.
-
Auch beim Zubehör gibt es eine weitere Produktneuheit. Mit dem Bluetooth-Zubehör Widex Sound Assist erwartet Sie ab November ein integriertes 6 in 1-Multimikrofonsystem.
-
Charmant und authentisch: Seit knapp sechs Jahren ist Tanja Bülter Testimonial bei Widex - und trägt selbst ein Hörsystem. Die TV-Moderatorin und Buchautorin schilderte im Gespräch mit Widex-Audiologen Simon Müller ihre Erfahrungen mit Widex Moment Sheer.
-
Bei Signia hingegen drehte sich fast alles um das runde Leder. Mit "So klingt Fußball" präsentiert der Hersteller eine Kampagne, um die beliebteste Sportart der Deutschen mit allen Sinnen erlebbar zu machen.
-
Welche Faszination von Fußball ausgeht, zeigte allein schon das Interesse der Messebesucher am virtuellen Torwandschießen. Die Termine waren so schnell ausgebucht, dass Signia noch weitere Slots nachschieben musste.
-
Wie wird man selbst zur Marke? Timo Schiller, Marketing-Direktor beim Bundesligisten Greuther Fürth, erzählte aus dem Nähkästchen.
-
Was hat Signia noch vor - außer Fußball? Einblicke gab es von den Signia-Verantwortlichen Christian Honsig, Tobias Wiedmann, Sascha Haag und Michael Mette.
-
Dazu zählt unter anderem die Verknüpfung der Hörsysteme mit Healthable-Funktionen.
-
Bei Audio-Service gab es die Premiere für ...
-
... die neue G7 Plattform.
-
Welche Highlights die neue Plattform bereit hält, konnten die Messebesucher in den Info-Terminals nachlesen.
-
Oder natürlich im persönlichen Gespräch wie hier Markus Kübrich und Thomas Maisch mit Marketingleiter Alex Herdt.
-
Ebenso Michael Luikenga (Chefaudiologe Audio-Service) und Jörg Hochleitner (Geschäftsführer BestAkustik).
-
Bei Oticon gab es auch was zu feiern.
-
Mit Oticon Own ist jüngst eine komplette IdO-Produktfamilie gelauncht worden.
-
Zudem gab es weitere nützliche Informationen zur Premiumlinie Oticon More.
-
Mächtig Betrieb war auch auf dem Stand von ReSound. Neben den IdO-Neuheiten richtete sich der Fokus ...
-
... auf ReSound OMNIA. Welche Vorteile insbesondere beim Sprachverstehen auf die Kunden warten, zeigte ReSound-Audiologe Yasser Georgos.
-
Bei Phonak drehte sich vor allem alles um die neue Lumity-Plattform.
-
Die Besonderheiten stellte Sven Kreher, Leiter Audiologie Phonak, unter anderem in seinen Fachvorträgen vor.
-
"Galaktisch" war das Messe-Motto bei Hansaton.
-
Denn der Hersteller präsentierte Neuheiten in seiner STRATOS-Serie.
-
Bei Bernafon standen insbesondere die Produktneuheiten Bernafon Alpha (IdO) und Entra A als neue Basisklasse im Vordergrund.
-
Wer von der Messe mal was ganz Individuelles mitnehmen wollte, war auch hier am Bernafon-Stand genau richtig.
-
Schnappschuss zum Schluss: Die Messe ist vorbei, ab geht es nach Hause! Hier zu sehen Horst Warncke, Chefaudiologe bei Oticon.
Die Highlights bei Otoplastik & Co.
-
Gut besucht war der Messestand von Dreve.
-
Insbesondere im Fokus: das Abformmaterial Otoform ASoft X mit Farbindikator.
-
Bei egger gab es die Premiere für bebird T15. Der praktische Helfer kann sowohl als visueller Ohrreiniger ...
-
...als auch als Service-Instrument verwendet werden - dank hochauflösender Kamera und integrierter LED-Beleuchtung.
-
Mächtig Betrieb war am Hörluchs-Stand.
-
Ein Meilenstein des aktuellen Erfolgs sind die Titan-Otoplastiken.
-
In regelmäßigen Vorführungen konnten sich die Messebesucher den ein oder anderen Trick abschauen.
-
Die BestAkustik-Geschäftsführer Jörg Hochleitner, Thomas Maisch und Florian Lohmeir zu Besuch am Stand von Audia.
-
Am Stand von Natus richtete sich das Interesse der Besucher vor allem in Richtung Otoscan.
-
Wer sein Portfolio im Bereich Lichtsignalanlagen und Hörverstärker erweitern will, war bei Bellman & Symfon an der richtigen Adresse.