Die Erfahrungen der vergangenen Monate haben gezeigt: Bei den Durchschnitts-Verkaufspreisen gibt es im Mittelsegment aktuell eine leichte Verschiebung nach unten. Im Umkehrschluss bedeutet das aber: Mit der wachsenden Preissensibilität angesichts der wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen steigt die Nachfrage bei Hörsystemen im Einstiegs- bzw. Basissegment.
Die Hörsystemhersteller reagieren im Wesentlichen mit zwei Schritten darauf. Zum einen erweitern Sie ihre Plattformen in den unteren Leistungsklassen. Zum anderen werden Modelle präsentiert, die dem Hörakustiker bzw. der Hörakustikerin beim Verkaufsgespräch helfen sollen - Stichwort Upgrade. Ein ganz konkretes Beispiel: Der Endkunde braucht ein neues Hörsystem. Da er jetzt aber die Nachzahlung für seinen Energieverbrauch abwarten will, entscheidet er sich für ein preisgünstigeres Modell. Er bekommt aber die Option, bei finanziellem Spielraum in eine höhere Technologiestufe zu wechseln. Und zahlt nur noch die Differenz.