Wir sind gerne für Sie da! 08341-90927-40 oder info@best-akustik.de

Wir haben Sie erneut zu Ihrer Hauptfiliale gewechselt, sodass Sie in diesem Inside ordnungsgemäß arbeiten können

"Akustik Freunde": Store mit Lernkurve

Zum Jahreswechsel hat mit "Akustik Freunde" das erste Fachgeschäft von BestAkustik geöffnet. Es wird auch das einzige bleiben, denn die Verbundgruppe verfolgt mit dem Store in Kaufbeuren ein übergeordnetes Ziel: Die Möglichkeiten aufzeigen, wie das Hörakustik-Fachgeschäft der Zukunft aussehen kann. Damit will BestAkustik den Mitgliedsbetrieben und Gründern wichtige Impulse mitgeben und wertvolle Erfahrungen teilen. Doch wie genau hat sich "Akustik Freunde" bis dato entwickelt? 

Nominiert für "Stores of the Year"

Der Handelsverband Deutschland (HDE) zeichnet jährlich die besten und interessantesten Geschäfte im Rahmen des Wettbewerbes "Stores of the Year" aus. Im Fokus stehen Ladenkonzepte, die mit Innovationsgrad, Kundennutzen, Wertschöpfungspotenzial, Erlebniswert, Leitbildfunktion sowie möglichen Alleinstellungsmerkmalen punkten.

Kaum eröffnet, war auch schon "Akustik Freunde" nominiert. Das per Zufall: "Im Rahmen unseres Netzwerkens hatten wir bei Akustik Freunde einen Gast. Im Gespräch stellte sich heraus, dass dieser im HDE-Wettbewerb involviert ist und uns animierte, die Bewerbung einzureichen. Weil er vom Laden und vom Konzept richtig angetan war", erinnert sich BestAkustik-Geschäftsführer Florian Lohmeir. Kurz darauf besichtigte die Fach-Jury den Store. Endergebnis: "Akustik Freunde" ist eines der zehn besten Geschäfte in der Kategorie "Out of the Line", zu der alle Läden außerhalb des Food- sowie Fashion-Bereichs gezählt werden. Und: "Akustik Freunde" ist das einzige Hörakustik-Fachgeschäft, das es in die Top 10 geschafft hatte.

(SizeLimitingPyMap: {image_field={alt=AF Malco leinwand 922, height=2332, loading=lazy, max_height=1143.1372549019607, max_width=2000, size_type=auto_custom_max, src=https://24877377.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/24877377/BestAkustik/News%20BA/BestAkustik-intern/Akustikfreunde/AF%20Malco%20leinwand%20922.jpeg, width=4080}, text_field=})

Geschäftsführer Malco Bonafede zieht Bilanz

Ein Unternehmen zu gründen, ist mit Chancen wie Risiken zugleich verbunden. So hatte auch Malco Bonafede, Co-Gesellschafter und Geschäftsführer von "Akustik Freunde", anfänglich seine Bedenken. Zumal in Kaufbeuren mit sechs Mitbewerbern (drei Großfilialisten, ein Lokal-Filialist sowie zwei stationäre Fachgeschäfte) schon eine gewisse Infrastruktur geschaffen wurde. Zudem muss der Hörakustikermeister einen neuen Kundenstamm aufbauen, da sein vorheriger Arbeitgeber räumlich gesehen zu weit von Kaufbeuren entfernt ist.

Doch die ersten Monate stimmen Malco Bonafede mehr als positiv: "Es lief schon sehr gut an und die letzten Wochen haben noch einmal für mehr Dynamik gesorgt", freut sich der Hörakustikermeister. Im Folgenden gehen wir detaillierter auf die Entwicklungen der vergangenen Monate ein.  

  • Das sagen die Kunden

    Ob bei Neu- oder Folgeversorgungen, die von anderen Anbietern gekommen sind, ist der Tenor gleich: "Sei es durch Erzählungen aus dem Bekanntenkreis oder den eigenen Erfahrungen, hatten die Kunden ein ganz anderes Bild von einem Hörakustikfachgeschäft. Und sind ganz positiv überrascht", resümiert Malco Bonafede. 

    Besonders geschätzt werde dabei die Wohlfühlatmosphäre, die "Akustik Freunde" ausstrahlt. Sowie die Möglichkeit, selbst vor Ort zu schnuppern und zu testen. Wie beispielsweise über das WürfelBoard, den Klangfinder, den VR-Brillen oder den Erlebnispfad während der Anpassung. 

  • Feedback von Mitgliedern & Gründern

    Für Mitgliedsbetriebe und Gründer besteht die Möglichkeit, sich selbst vor Ort ein Bild zu machen. Um sich für die eigene Entwicklung zu inspirieren.

    Auch hier wurde das ansprechende Design sowie die Atmosphäre von den Besuchern geschätzt. Auf fachlicher Ebene kommt aber noch der große Anpassraum hinzu, inklusive dem Klanpgpfad. "Ebenso wird der DEIN BASSS-Ansatz als richtig und wichtig in der Präsentation angesehen", sagt Malco Bonafede. 

  • Positiver Effekt für die Azubi-Suche

    Sowohl Kunden als auch die Mitgliedsbetriebe sind von "Akustik Freunde" überzeugt. Es gibt aber noch eine andere wichtige Gruppe: die Azubis. 

    Um ein Zeichen zu setzen, wird auch "Akustik Freunde" zukünftig als Ausbildungsbetrieb fungieren. Obwohl viele Betriebe Schwierigkeiten haben, Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr zu bekommen, ist das Interesse am Kaufbeurer Fachgeschäft groß. Innerhalb einer Woche sind über die Azubi-Kampagne "I doubt it" und der zusätzlichen Platzierung in den Schülerportalen vier Bewerbungen abgegeben worden. Was auch für die Attraktivität des Fachgeschäfts sowie des Berufsstandes spricht. 

Vision 1: Beratung mit Erlebnischarakter

Das Feedback aus den Reihen der Mitgliedsbetriebe zeigt, dass der Ansatz von BestAkustik für ein Hörakustikfachgeschäft der Zukunft Anklang findet. Insbesondere diese beiden Aspekte: Die Beratung mit Erlebnischarakter sowie sich über Hörsysteme hinaus als vollumfänglicher Anbieter von Audiologie-Lösungen aufzustellen.

Beispiel für die smarte Präsentation ist der große "Erlebnistisch" (siehe Video oben). Dieser schafft die Option, den Kunden zu beraten bzw. Produkte zu präsentieren oder selbst anhand von Tools zu stöbern. Im Anpass-Prozess hingegen punktet das HearLive-Konzept, mit dem Klangeindrücke in echten Alltagssituationen erleb- und hörbar gemacht werden. Letzteres werden wir im Mitgliederbereich von BestAkustik detaillierter vorstellen. 

Vision 2: vollumfänglicher Anbieter von Audiologie-Lösungen

Bei "Akustik Freunde“ in Kaufbeuren beschränkt sich das "Hören erleben“ nicht nur auf die Hörsysteme: Ein prominenter Platz ist unserem entwickelten Cross Selling Konzept DEIN BASSS gewidmet. Damit wollen wir den Verbrauchern die verschiedensten Hörlösungen näherbringen und so die Hörakustikfachgeschäfte für viele weitere Zielgruppen in Zukunft attraktiv gestalten.

Gleich im Eingangsbereich befindet sich ein Shop-in Shop System mit zwölf Quadratmeter Ausstellungsfläche. Die Akzente liegen dabei auf den Bereichen Kopfhörer, In-Ear-Monitoring für Musiker, Gehörschutz sowie Raumakustik. Damit sind nach dem Prinzip "von laut bis leise" alle Aspekte einer voll umfänglichen Hörberatung auch sichtbar zu Ende gedacht.

Beispiele: Ein echter Hingucker ist der sound2hear Reinhör Tower. Mit der "Teststation" können hier unterschiedliche Kopfhörer/IEM-Systeme gleichzeitig verglichen werden. Verschiedene Raumakustik-Elemente hingegen zeigen, was technisch, baulich und dekorativ alles möglich ist.

Auch wenn Gehörschutz & Co von vielen Hörakustikern als Nebenprodukt gesehen wird, erkennt Malco Bonafede klare Vorteile für sein Geschäft. "Die Präsentation am Eingang ist ein Türöffner, insbesondere für Kunden ohne Hörsysteme. Das erleichtert uns die Ansprache neuer Zielgruppen."