Im Namen welcher Firma möchten Sie die Bestellung tätigen?

Wir sind gerne für Sie da! 08341-90927-40 oder info@best-akustik.de

Wir haben Sie erneut zu Ihrer Hauptfiliale gewechselt, sodass Sie in diesem Inside ordnungsgemäß arbeiten können

Das waren die Highlights unserer Regional-Treffen

Spannende Einblicke in unsere Konzepte gepaart mit regen Diskussionen über die Entwicklung bei OTC-Produkten sowie den Kassenverträgen: Das ist die Bilanz unserer kleinen Deutschland-Tour, die Anfang Mai zu Ende gegangen ist. 

Mit unseren Regional-Treffen in München, Stuttgart, Hamburg und Köln feierten wir gleich in zweifacher Weise Premiere: Zum einen das Format selbst - zum anderen war nach der langen Corona-Zwangspause auch die erste Gelegenheit überhaupt, die "alten" BestAkustik-Mitglieder mit den ehemaligen Dialog-Mitgliedern in einer gemeinsamen Veranstaltung physisch zu vereinen. Sowohl für unsere Teilnehmer als auch für uns die perfekte Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre den Austausch zu vertiefen. Nach dem Motto: Mehr Gemeinschaft - mehr Vorteile. 

"Unsere Aufgabe: Sie am Standort positionieren" 

Mit den Regional-Treffen verfolgten wir unter anderem das Ziel, unseren Mitgliedern neue Impulse zu geben. Denn eine moderne Leistungsgemeinschaft zeichnet vielmehr aus als die Bereitstellung attraktiver Einkaufskonditionen, machte BestAkustik-Geschäftsführer Florian Lohmeir in seiner Begrüßung deutlich: "Unsere Aufgabe ist es, Sie abseits der Einkaufskonditionen am Standort zu positionieren."

Doch wie soll so eine Positionierung aussehen? Am besten, in dem wir unsere Mitgliedsbetriebe mit einem Alleinstellungsmerkmal unterstützen. Und genau hierfür kommen die beiden folgenden Ansätze ins Spiel. 

Alleinstellungsmerkmal mit REXTON & DEIN BASSS

Mit der Traditionsmarke REXTON aus dem WSA-Konzern bieten wir unseren Mitgliedern ein Positionierungs-Potenzial im Bereich der Hörsysteme. Abseits davon aber wollen wir die Fachbetriebe als Ansprechpartner für alle Aspekte der Akustik ins Spiel bringen – und haben hierfür unser Cross Selling Konzept DEIN BASSS nach 6-monatiger Pilotphase an den Start gebracht. Mehr Details zu den beiden Positionierungs-Schwerpunkten sowie zu unserem bewährtesten Konzept, dem Im-Ohr Spezialisten, lesen Sie in den jeweiligen Klappwidgets.

  • REXTON & Ihre Vorteile als BestAkustik-Mitglied

    Fachgeschäfte sind klar im Vorteil, wenn sie sich gegenüber ihren regionalen Mitbewerbern aus der Vergleichbarkeit nehmen. Mit der Traditionsmarke REXTON aus dem WSA-Konzern gibt es ein Alleinstellungsmerkmal. Denn nur BestAkustik-Mitglieder erhalten die Produkte der Weltmarke bundesweit zu Sonderkonditionen inklusive der Vertriebsunterstützung von Audio-Service! Michael Luikenga, der neue audiologische Leiter bei Audio-Service, ließ bei den Regional-Treffen noch weitere Vorteile durchblitzen.

  • Cross Selling Konzept DEIN BASSS

    Sechs Monate Pilotphase sind erfolgreich abgeschlossen, nun gehen wir in die Offensive: Mit DEIN BASSS präsentieren wir das erste umfassende Cross Selling Konzept in der Hörakustik – sowohl für Online als auch Offline. Unsere Vision: Den Berufsstand des Hörakustikers vielseitiger gestalten und zeigen, dass Hörakustik mehr als nur Hörsysteme bietet. Mit der Beratung und dem Verkauf von Wearables, In-Ear-Monitoring, Soundbars, Lichtanlagen oder Raumbeschallungssystemen erschließen Sie neue und jüngere Zielgruppen – das sind die Kunden von morgen im Alter!

    Die Kundenansprache erfolgt von zwei Seiten. Zum einen seitens der Ladenbesitzer, die mit ihrer Handwerkskunst und professionellen Beratung den kompetenten Ansprechpartner in der Akustikwelt geben. Optional können sich die Akustikbetriebe mit attraktiven Hinguckern für den Laden ausstatten. Zum anderen wird das Konzept durch Online-Maßnahmen flankiert. Der Endverbraucher wird beispielsweise über die sozialen Medien angesprochen und auf die Landingpage www.dein-basss.de geleitet.

  • Im-Ohr Spezialist

    Der Im-Ohr Spezialist ist unser Konzept für Ihre IdO-Quote − und unser wertvoller Beitrag, den Berufstand als Handwerksberuf zu erhalten und zu festigen. 

    Das Konzept ist seit knapp drei Jahren für die Mitglieder zugänglich. In dem Zeitraum haben die teilnehmenden Betriebe ihre IdO-Quote auf bis zu 65 % gesteigert und erzielen auch höhere Verkaufspreise.

In der Diskussion: Online-handel, OTC-Produkte, Kassenverträge, Meisterverordnung

  • Online-Handel: Neue Argumente für den Fachhandel

    Der Online-Handel schreitet in der Hörakustik weiter voran. Auch wenn die Hörsysteme meistens stationär gekauft werden: Es bleibt der Preisvergleich, mit dem die Kunden die Fachgeschäfte konfrontieren. Um den Mitgliedsbetrieben neue Argumente zu liefern, hat sich BestAkustik-Geschäftsführer Florian Lohmeir die Online-Portale näher angesehen und die entscheidenden Kriterien wie Hörtest, Anpassung, Bezahlung (inkl. Eigenanteil) sowie Reparaturen und Service verglichen.

  • OTC-Produkte als Gefahr für die Branche?

    Nicht nur die Preisdiskussion wird an Fahrt aufnehmen, wenn in Deutschland die OTC-Produkte (over the counter) auf den Markt kommen. Doch bei den rezeptfreien Hörgeräten sind noch viele Fragen offen – angefangen vom Vertrieb bis hin zur Zielgruppe. Florian Lohmeir zeigte die möglichen Szenarien auf.

  • Festbeträge vs. Kassenverträge

    Seit April gelten neue Festbeträge für Hörhilfen - entscheidend sind aber die Kassenverträge. Und hier wird weiterhin zäh um eine Einigung zwischen der BIHA und den Krankenkassen gerungen. Wie sich die Verhandlungen entwickeln, berichtete BestAkustik-Geschäftsführer Thomas Maisch. 

    Hinweis: Sobald es weitere Neuigkeiten zu den Verhandlungen gibt, werden wir die Mitglieder über unsere Plattform INSIDE informieren. 

  • Mehr Kompetenzen, aber auch gewollt?

    Ebenfalls heiß diskutiert wurde die neue Hörakustikmeisterverordnung, die zum 1. Juli 2022 in Kraft tritt. Durch den Bestandschutz profitieren auch die „alten“ Meister von Kompetenzerweiterungen gegenüber den HNO-Ärzten. Dazu zählen die Otoskopie und ohrreinigende Maßnahmen, Indikationen und Kontraindikationen sowie Teil- und Vollimplantate.

Die größten Marketing-Fehler von Hörakustik-Betrieben

to.eyes-Geschäftsführer Bastian Schnuchel zeigte den Teilnehmern auf, wo die Werbe-Schwachstellen bei Hörakustikern liegen.

Keine andere Marketing-Agentur kennt die Branchen Hörakustik & Augenoptik so gut wie unsere Verbund-Kollegen von to.eyes. Geschäftsführer Bastian Schnuchel zeigte den Teilnehmern auf, wo die Werbe-Schwachstellen bei Hörakustikern liegen – und wie diese einfach und schnell zu beseitigen sind.

Das Fazit der Teilnehmer

Wie kamen die Regional-Treffen bei unseren Mitgliedern an? Auch wenn die Nachmittage vollgespickt mit vielen Informationen und neuen Impulsen waren, bestätigen diese Rückmeldungen der Teilnehmer das neue Format: "Alle Themen waren wichtig und sehr gut vorgetragen"; "Sehr kurzweilig und informativ"; "Ich habe mich sehr wohl in Ihrer Schulung gefühlt und schaue vertrauensvoll in die Zukunft"; Und: "Bitte bleibt so dynamisch!“